Herzlich willkommen am

Frankenwald-Gymnasium Kronach

Fördern von Werten in der Gemeinschaft

Zum Schulprofil

 

 

 

.

Tag der offenen Tür

 

 

 

.

Rund ums FWG

News am FWG

Julius Barnickel aus der 9. Jahrgangsstufe des FWG hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb Diercke WISSEN teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Er qualifizierte sich damit für den Landesentscheid Ende März in Bayern. Hierzu gratulierten ihm vor kurzem neben Schulleiter Mario Sattler (links) auch Geographie-Fachbetreuerin Lisa Ziegler (rechts).

Wir wünschen Julius viel Erfolg und drücken die Daumen, dass er sich auch einen Platz im großen Finale von Diercke WISSEN im Juni 2025 in Braunschweig sichern kann. Dort treten die besten Nachwuchsgeographen Deutschlands direkt gegeneinander an.

Der Wettbewerb Diercke WISSEN ist mit über 300.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geographiewettbewerb und in jedem Jahr eine gefragte Veranstaltung für die Schulen in Deutschland und die deutschen Schulen im Ausland. „Im Jahr 2025 findet der Wettbewerb seit einem Vierteljahrhundert statt. Wir freuen uns riesig, dass Diercke WISSEN seit so langer Zeit einen hohen Stellenwert bei Schulen, Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern genießt“, sagt Thomas Michael, Geschäftsführer des Westermann Bildungsmedien Verlages.

 

Das diesjährige Skilager der siebten Jahrgangsstufe war wieder einmal ein Highlight des Schuljahres für alle Beteiligten. Sechs Anfängergruppen beim Skifahren und Snowboarden sowie vier Gruppen mit fortgeschrittenen Wintersportlern erlebten eine tolle Woche bei hervorragenden Schneebedingungen und herrlichem Wetter. Nicht fehlen durfte dabei natürlich die traditionelle Erstürmung des Arber-Gipfels, der eine herrliche Sicht auf die weitläufige Umgebung des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes ermöglicht und Gelegenheit zu unvergesslichen Gruppenfotos bietet.

 

Ein buntes und zugleich unvergessliches Erlebnis für die Fünftklässler des Frankenwald-Gymnasiums: Auch in diesem Jahr war der Tutoren-Fasching am FWG ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender. Hauptverantwortlich hierfür waren die Tutoren selbst, die zusammen mit ihren Betreuungslehrkräften, Katharina Gödel und Adrian Ginevrino, und unter Mithilfe des AK Orga und AK Technik ein echtes Mammut-Programm im Mehrzweckraum des FWG auf die Beine gestellt hatten. Hierzu wurde am Montag, den 10. Februar 2025, der Mehrzweckraum bunt geschmückt, eine große Musikbox aufgestellt und zusätzlich ein leckeres Buffet mit Faschingskrapfen und Getränken bereitgestellt – beste Voraussetzungen für das, was in den insgesamt drei Stunden Programm folgen sollte.

Ein Dinosaurier-Duo, ein laufender und zugleich sprechender Busch sowie eine fröhliche Prinzessin und ein abenteuerlustiger Wikinger: All diese Charaktere und noch viele mehr hatten sich beim Tutoren-Fasching versammelt, um bei bester Stimmung einen tollen Nachmittag zu erleben. Bereits auf dem Weg zum Mehrzweckraum hörte man die fröhlichen Stimmen und Gesänge der Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen. Mitten unter ihnen standen ihre Tutoren, die nicht nur mitsangen und mittanzten, sondern das bunte Rahmenprogramm erst ermöglicht hatten. Verstärkt wurde das bunte Treiben durch einige Lehrkräfte der 5. Klassen, die sich eigens hierfür in eine Popkorntüte oder in einen Clown verwandelt hatten. Höhepunkte des Programms waren „Klassiker“ wie die „Reise nach Jerusalem“ oder das „Schokokuss-Wettessen“, aber auch beim Luftballonspiel war neben viel Akrobatik echter Teamgeist gefragt.

„Ausgezeichnet“ verlief der kurzweilige Nachmittag für Robin Kuhnlein. Der Schüler aus der 5a erhielt für seinen Auftritt als Wikinger den ersten Preis bei der Wahl des besten Kostüms, wofür er von allen Anwesenden auch entsprechend gefeiert wurde. „Die Spiele waren wirklich großartig“, zeigte sich Elisabeth aus der 5b begeistert von der Veranstaltung. „Der Einsatz der Tutoren für diese Veranstaltung und somit für uns war einfach unbeschreiblich“, bedankte sich auch Jasmin bei den Hauptverantwortlichen. dieses Events.

Für die Tutoren und die Mitglieder der AKs war nach drei Stunden Programm aber noch lange nicht Schluss. Immerhin galt es im Anschluss, den Mehrzweckraum wieder aufzuräumen und somit für den nächsten Schultag vorzubereiten.

Verfasst von Elijah Dehmel, Felix Büchner, Jasmin Kolb, Elisabeth Belorukov und Christopher Engel  

Öffnungszeiten während der Faschingsferien:

Mittwoch, 05.03.25 bis Freitag, 07.03.25 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Auch in der kühleren Herbstzeit bleibt unsere MTB-Schulmannschaft voller Energie auf den Trails rund um Kronach unterwegs. Bei wechselhaftem Wetter und herbstlicher Laubdecke nahmen die Schülerinnen und Schüler regelmäßig am Training teil. Bei den Ausfahrten wurden nicht nur technische Fahrmanöver und Abfahrtsstrategien geübt, sondern auch der Umgang mit den rutschigen und unvorhersehbaren Bedingungen trainiert.

Die herbstliche Landschaft mit ihren leuchtenden Farben sorgte für zusätzlich gute Laune und machte das Training zu einem besonderen Erlebnis. Trotz der teilweise kühlen Temperaturen stand der Teamgeist im Mittelpunkt: Die jungen Biker unterstützten sich gegenseitig und meisterten gemeinsam anspruchsvolle Passagen, wie die Auffahrt zum Lucas-Cranach-Turm.

Das abwechslungsreiche Training bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch jede Menge Freude an der Natur und dem Radsport. Wir freuen uns auf weitere spannende Trainingseinheiten, egal zu welcher Jahreszeit!

Gerade in unseren turbulenten Zeiten ist es sehr wichtig, die deutsch-französische Freundschaft ins Bewusstsein zu rücken und weiterzuentwickeln. Daher haben auch dieses Jahr mehrere Klassen ein deutsch-französisches Frühstück organisiert, zu dem die Schülerinnen und Schüler sehr leckere Beiträge geliefert haben. Auch andere Lehrkräfte sowie Sekretariat und Direktorat kamen in den Genuss der Schmankerln.

„Vive l'amitié franco-allemande!“ Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!